25-Jahr-Jubiläum

Unter „News“ findet ihr auch spannende Informationen.

Bilder können durch Anklicken vergrößert werde

2020
31.12.2020

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK
Niemand hätte im März dieses Jahres gedacht, dass wir das ganze restliche Jahr ohne gemeinsames Singen auskommen werden müssen. Dabei ist die Musik auch gerade in solchen Zeiten sehr wichtig. Riccardo Muti betont im Rahmen des Neujahrskonzertes 2021: „MUSIK IST EINE MISSION“ – Freude, Hoffnung, Friede und Liebe sind ihre..Weiterlesen
18.12.2020

WEIHNACHTSWÜNSCHE

WEIHNACHTSWÜNSCHE
Der Vorstand unseres Chores trifft sich mit viel Abstand und Masken in der Kirchbacher Kirche, um ein Lied und Weihnachtswünsche an die Chormitglieder aufzunehmen. Die Tonaufnahme erfolgt aus gesundheitlichen Gründen mit großem Abstand, nur bei der Bildaufnahme rücken wir etwas näher zusammen. FROHE WEIHNACHTEN!
03.10.2020

CHORINFO

CHORINFO
Heute verschickt Klaus eine Chor-Info, in der bekanntgegeben wird, dass momentan alle chorischen Aktivitäten abgesagt werden müssen: also keine Probe – auch nicht in kleinen Gruppen, kein Adventsingen – auch nicht im Freien! Niemand kann zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass im November der zweite Lockdown und im Jänner ein dritter..Weiterlesen
12.09.2020

SÄNGERTREFFEN

SÄNGERTREFFEN
Insgesamt ist es uns zwischen den Lockdowns dreimal gelungen, ein kleines Treffen auszumachen. Einmal konnten wir beim Oberwinkler Brunnen zusammensitzen und ein paar Lieder singen. Ein anderes Mal lud unser Chor zur Gail auf ein köstliches Essen bei Ute und Otmar Engl und heute sind wir bei einer Geburtstagsfeier in..Weiterlesen
01.05.2020

CHORona

CHORona
Jetzt dauert es schon recht lange, dass wir nicht mehr miteinander singen dürfen. Doch das Singen geht allen schon sehr ab, weshalb sich Katrin und Roman etwas einfallen lassen: Wir machen einen sogenannten „virtuellen Chor“. Jedes Chormitglied nimmt seine Stimme auf und filmt sich beim Singen. Alle diese Aufnahmen –..Weiterlesen
01.02.2020

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Wie jedes Jahr wird bei der Jahreshauptversammlung auf das Vereinsgeschehen im vergangenen Jahr zurückgeblickt. Unser Obmann Klaus berichtet weiters, dass wir 2020 unser 25-jähriges Bestandsjubiläum feiern, und über die dazu geplanten Aktivitäten. Voller Vorfreude auf einige große Vorhaben starten wir in den folgenden Wochen auch in die Probenarbeit. Wir werben..Weiterlesen
2019
21.12.2019

RORATE

RORATE
Zum Abschluss dieses Jahres lädt unser Chor zu einem gemeinsamen Frühstück in den Pfarrhof ein. Zuvor singen wir bei der sehr feierlichen Rorate-Messe einige Adventlieder und stimmen somit auf das nahende Weihnachtsfest ein. Frohe Weihnachten!
23.11.2019

60 JAHRE KSK

60 JAHRE KSK
Wir gratulieren dem KSK zu seinem 60-Jahr-Jubiläum. Dazu haben wir uns in Fußballkleidung auf die Bühne gewagt und heizen die Stimmung mit „Es lebe der Sport“ so richtig auf. Im Anschluss an den Festakt nutzen einige noch die Gelegenheit, (bis in die frühen Morgenstunden) das Tanzbein zu schwingen.
06.10.2019

APFELFEST

APFELFEST
Wie schon des Öfteren sind wir auch heuer beim Apfelfest dabei. Unsere Köstlichkeiten kommen bei den Besuchern immer gut an. Heute wird sogar ein Beitrag für KÄRNTEN HEUTE gedreht, in dem unser Obmann in einem lockeren Gespräch mit Karl Hannes Planton die Backkünste seiner Sängerinnen löblich hervorhebt.
15.08.2019

KRÄUTERWEIHE

KRÄUTERWEIHE
Der Trachtenverein hat uns eingeladen, die Messe zu Mariä Himmelfahrt mit unseren Liedern mitzugestalten. Gerne sind wir der Einladung gefolgt. An diesem Festtag werden auch die Kräuter geweiht und die liebevoll gebundenen Sträußchen an die Gläubigen verteilt.
16.06.2019

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Die Männer vom MGV Erika laden zum diesjährigen Gausingen in die Bezirkshauptstadt. Es erwartet uns ein geselliger Tag, der voll und ganz dem Gesang gewidmet ist.
29.05.2019

LANGE NACHT DER CHÖRE

LANGE NACHT DER CHÖRE
Der Kärntner Sängerbund organisiert bereits zum dritten Mal die „Lange Nacht der Chöre“. Diesmal sind auch wir ein Teil der gewaltigen Klangwolke über Klagenfurt. Wir singen im Spiegelsaal der Landesregierung und dürfen fast die ganze Nacht zahlreichen Chören lauschen. Nur der Wettergott hat leider kein Erbarmen mit dem singenden Kärnten..Weiterlesen
06.04.2019

GOSPEL MESSE

GOSPEL MESSE
Seit Herbst 2018 proben wir nun schon diese groovigen Rhythmen und die für uns ungewöhnlichen Harmonien der Gospel Mass für Gemischten Chor und Blasorchester. An diesem Wochenende finden die beiden Kirchenkonzerte mit der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg statt. Es ist für uns ein besonderes Erlebnis, mit den MusikerInnen unter Kapellmeisterin Michaela..Weiterlesen
2018
22.12.2018

ADVENT

ADVENT
Wir sind sängerisch gesehen im Advent heuer ziemlich aktiv. Am 8. Dezember singen wir beim Christkindlmarkt vom Trachtenverein adventliche Lieder, am 22. Dezember gestalten wir die Rorate in Kirchbach mit und schließlich veranstalten wir selber am 23. unser Adventkonzert, bei dem diesmal das Lied „Stille Nacht“ genauer beleuchtet wird.
26.10.2018

AUSFLUG MARBURG

AUSFLUG MARBURG
Hurra – wir fahren nach Slowenien! Unser dreitägiger Ausflug führt uns über Maribor nach Radenci. Gut in Erinnerung bleiben wird uns sicher auch der Besuch der Orchideenwelt in Dobrovnik. Wir steuern auch Jeruzalem an und kehren auf dem Rückweg ins Hotel natürlich bei einem Weinbauern ein. Mit vielen netten Erlebnissen..Weiterlesen
07.10.2018

APFELFEST

APFELFEST
Unsere Kärntnernudel mit Krautsalat sind schon ein fester Bestandteil des Kirchbacher Apfelfestes, welches heuer bereits zum 16. Mal stattfindet.
27.06.2018

GAILTALBAUER

GAILTALBAUER
Kulinarik trifft Kultur – unter diesem Motto findet beim Gailtalbauern ein gemütlicher Abend statt, der dieses Jahr von Engelbert Obernosterer und unserem Chor sehr abwechslungsreich mitgestaltet wird. In den kulturellen Pausen serviert der Gailtalbauer Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion.
24.06.2018

WANDERUNG STÖFFLERBERG

WANDERUNG STÖFFLERBERG
Den Start in die Sommerpause machen wir zum wiederholten Mal bei Martina und Erwin am Stöfflerberg. Es ist wieder ein sehr geselliger Tag für Wanderer, Radfahrer, Autofahrer, Sängerinnen und Sänger sowie Freunde unseres Chores.
17.06.2018

GAUSINGEN

GAUSINGEN
„Frohsinn, Freundschaft und Gesang“ so lautet das Motto des 78. Gausingens, zu dem der Gemischte Chor Grafendorf eingeladen hat. Dieser Tag ist aber auch von Gastfreundschaft und Herzlichkeit geprägt!
05.05.2018

MESSE MARIA SCHNEE

MESSE MARIA SCHNEE
In der abgelegenen Kirche Maria Schnee in Mauthen singen wir heute für unseren ehemaligen Dechant Josef Auernig eine Messe, die er zelebriert. Ein berührendes Wiedersehen!
31.03.2018

PORKERT-GEDENKTAFEL-EINWEIHUNG

PORKERT-GEDENKTAFEL-EINWEIHUNG
Der Pionier der Traditionellen Chinesischen Medizin in Europa Prof. Dr. Manfred Porkert hat am Friedhof in Kirchbach seine letzte Ruhestätte gefunden. Wir dürfen die Enthüllungsfeier des Gedenksteins mit ein paar Liedern verschönern.
05.01.2018

IM WEISSEN RÖSSL

IM WEISSEN RÖSSL
Nach unzähligen Probenstunden, Beratungsgesprächen und Vorbereitungsarbeiten ist es endlich soweit: UNSER „Weißes Rössl“ kann dem Publikum präsentiert werden. Alle sind gespannt – da wir uns erstmals an ein derartiges Werk herangewagt haben, ist sehr vieles ungewiss: Haben wir auch an alles gedacht? Hoffentlich war es eine gute Entscheidung, ohne Mikrofone..Weiterlesen
2017
25.12.2017

PROBENARBEIT

PROBENARBEIT
Jetzt sind es nur mehr wenige Tage bis zu den Aufführungen unserer Version vom „Weißen Rössl“. Die Spannung steigt und mit ihr auch die Nervosität. Eigentlich kann nichts mehr schiefgehen – alle waren sehr fleißig beim Üben und Lernen. Es fehlt (nur) noch das Proben auf der Bühne. Fast jeden..Weiterlesen
09.12.2017

RORATE

RORATE
Immer wieder ein wunderschönes Erlebnis, in der Vorweihnachtszeit in aller Früh im Lichterschein der Kerzen einen Gottesdienst mitzugestalten!
10.07.2017

PROBEN FÜR DIE OPERETTE

PROBEN FÜR DIE OPERETTE
Gleich am Beginn der Sommerferien beginnen wir mit den Vorbereitungen für unser Operetten-Projekt. Neben zahlreichen Sing- und Choreographieproben für Solisten, Kleingruppen und den gesamten Chor müssen auch die Sprechszenen geübt werden. Gar nicht so einfach! Alle Akteure sind höchst motiviert und so steht der intensiven Probenzeit nichts im Wege.
03.07.2017

KONZERT – WITS CHOIR

KONZERT – WITS CHOIR
Drei Tage lang sind wir die Gastgeber für den WITS CHOIR aus Johannesburg in Südafrika – ein ganz besonderes Erlebnis! Wir bieten unseren Gästen, die bei Chormitgliedern untergebracht sind, ein vielfältiges Programm und zeigen ihnen unsere Heimat. Die jugendlichen SängerInnen drücken ihre Freude und Begeisterung im Rahmen von zwei Konzerten..Weiterlesen
18.06.2017

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Wie jedes Jahr treffen sich auch heuer fast alle Chöre unseres Sängergaus beim Gausingen – diesmal lädt der MGV Weißbriach dazu ein. Im Gitschtal erwartet uns ein sehr lustiger Tag bei wunderschönem Wetter.
22.04.2017

FRÜHLINGSKONZERT

FRÜHLINGSKONZERT
Unser Konzert, bei dem auch der MGV Gundersheim-Griminitzen mitwirkt, steht unter dem Motto „Übers Jahr“. Astrid Hochenwarter führt professionell durch das Programm.
24.03.2017

NOVENE

NOVENE
Wir haben erneut die Anfrage bekommen, eine Messe im Rahmen der NOVENE im Gailtaler Dom zu Kötschach mitzugestalten. Die Predigt hält der Bischofsvikar Monsignore Dr. Josef Marketz – er sollte ein paar Jahre später zum Bischof der Diözese Gurk geweiht werden.
28.01.2017

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Das Sängerjahr 2017 beginnt mit der Jahreshauptversammlung. Unser Obmann Klaus lädt dazu ins Gasthaus Mani’s. Neben Neuwahlen, bei denen der bestehende Vorstand bestätigt wird, findet heute auch die Entscheidung statt, das Projekt „Weißes Rössl“ in Angriff zu nehmen.
2016
26.12.2016

MESSE – CHRISTTAG

MESSE – CHRISTTAG
Die musikalische Gestaltung der feierlichen Messe am Christtag bildet den Abschluss des Sängerjahres 2016.
18.12.2016

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
Die Lieder, die wir am 31. Oktober im Rahmen eines Singtages einstudiert haben, werden heuer zweimal zur Aufführung gebracht: einmal in Rattendorf und einmal in Kirchbach. Beide Veranstaltungen sind sehr gut besucht und vermitteln vorweihnachtliche Stimmung.
03.12.2016

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
Die Lieder, die wir am 31. Oktober im Rahmen eines Singtages einstudiert haben, werden heuer zweimal zur Aufführung gebracht: einmal in Rattendorf und einmal in Kirchbach. Beide Veranstaltungen sind sehr gut besucht und vermitteln vorweihnachtliche Stimmung.
26.10.2016

GAILTALBAUER

GAILTALBAUER
Offizieller Saisonschluss beim Gailtalbauern: Dazu sind wir gemeinsam mit dem Gemischten Chor Grafendorf und einer Instrumentalgruppe eingeladen. Bei fröhlicher Stimmung erklingen unzählige Lieder und Melodien.
02.10.2016

APFELFEST

APFELFEST
Wie auch schon in den vergangenen Jahren ist es heute eher frisch und regnerisch. Unser Kulinarik-Fachteam lässt sich die gute Laune jedoch nicht verderben und verkauft wieder köstliche Kärntnernudel mit Krautsalat.
26.06.2016

GRILLEN STÖFFLERBERG

GRILLEN STÖFFLERBERG
Wir freuen uns auf eine Sommerpause! Als Danke für die erste Hälfte dieses Sängerjahres lädt der Chor heute zu einer Grillerei auf den Stöfflerberg zu Martina und Erwin. Die Sportlichen unter uns SängerInnen machen als Aufwärmtraining vor dem Feiern eine Wanderung (Stöfflerberger Alm und Hochwarter Höhe) und die etwas Gemütlicheren..Weiterlesen
19.06.2016

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Danke dem MGV Mauthen für diesen geselligen Tag. Nach dem Festakt findet ein Platzlsingen statt. Wir sind eingeladen, im Loncium und in Poldi Durchners Werkstatt einige Lieder zu singen.
07.03.2016

MESSGESTALTUNGEN

MESSGESTALTUNGEN
Novene – Gottesdienst in Kötschach am 7. März; Gründonnerstag – Gestaltung des Gottesdienstes in Treßdorf am 24. März; Döbernitzer Kirchtag – Mitgestaltung der Messe beim Oberdöbernitzer Kirchlein am 16. Mai; Kräuterweihe in Kirchbach am 15. August;
05.01.2016

STERNSINGEN

STERNSINGEN
Was im Jahr 2013 begonnen hat – das Sternsingen mit Erwachsenen – hat bis heute Bestand. Mittlerweile gehen je eine Gruppe vom MGV, eine vom Gemischten Chor und zwei Gruppen bestehend aus Jugendlichen von Haus zu Haus und überbringen Neujahrswünsche. Unser Chor ist heuer für die Schattseite und die Bergdörfer..Weiterlesen
02.01.2016

ZWEI NEUJAHRSKONZERTE

ZWEI NEUJAHRSKONZERTE
Es ist schon fast Tradition, dass wir unsere Neujahrskonzerte mit Vokalmusik beginnen. Diesmal wagen wir uns an einen Querschnitt der Musikgeschichte. Kärntnerlieder zum Thema HEIMAT runden den ersten Teil des Konzertes ab. Nach der Pause gelingt es den Waidegger Musikern auch heuer wieder perfekt, das Publikum in Neujahrskonzert-Stimmung zu versetzen...Weiterlesen
2015
15.12.2015

PALLIATIVSTATON

PALLIATIVSTATON
Gerne folgen wir der Einladung von Katrins Schwester Barabara, auf der Palliativstation im LKH Klagenfurt eine kleine Adventfeier zu gestalten. Wir haben neben unseren Liedern auch selbst gebastelte Engel für die Patienten mitgebracht. Vielleicht ist es uns gelungen, die letzten Tage der Menschen wenigstens für ein paar Augenblicke zu erhellen.
29.11.2015

WUNDSCHUH

WUNDSCHUH
Wir machen einen Ausflug nach Wundschuh in der Steiermark. Dort lebt auf einem Hof Christiana, die vor einiger Zeit im GH Golob Kellnerin war. Sie hat uns eingeladen, einen adventlichen Abend auf ihrem ganz liebevoll gestalteten Anwesen mitzugestalten.
07.11.2015

SINGWOCHENENDE

SINGWOCHENENDE
Wieder einmal hat unser Vorstand ein nettes Programm für ein Singwochenende zusammengestellt. Diesmal sind wir im Kloster Wernberg und bereiten uns auf die Adventzeit sowie auf die bevorstehenden Neujahrskonzerte vor.
04.10.2015

APFELFEST

APFELFEST
Nicht einmal das schlechte Wetter kann unseren Mädels beim Kochen der Kärntnernudel die gute Laune verderben. Das Publikum bleibt jedoch aus. Trotzdem können fast alle vorbereiteten Gerichte verkauft werden. Dieser bodenständigen Kost kann man einfach nicht widerstehen.
18.08.2015

KULTUR TRIFFT KULINARIK

KULTUR TRIFFT KULINARIK
Eine nette Veranstaltung mit Texten und Liedern findet im bäuerlichen Ambiente beim Gailtalbauern statt. Den Besuchern werden Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion serviert und wir gestalten die Pausen mit Liedern und Gedichten, die von den Literatinnen selbst vorgetragen werden.
18.07.2015

JUBILÄUMS-SÄNGERFEST – 20 JAHRE

JUBILÄUMS-SÄNGERFEST – 20 JAHRE
An diesem Wochenende feiern wir unser 20-jähriges Bestehen. Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Für das Konzert am Samstag konnten wir DIE 5 GAILTALER, DAS TERZETT MUNDWERK und DIE QUETSCHNTREIBA gewinnen. Die Gastgruppen gestalten (auch für uns SängerInnen) ein abwechslungsreiches Programm, durch das Günter Marizzi mit viel Fingerspitzengefühl führt. Der Sonntag..Weiterlesen
21.06.2015

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Das 75. Gausingen steht ganz im Zeichen der Jugend. Neben dem Veranstalterchor, dem BORG-Chor Hermagor, gestalten diesmal die Jugendchöre des Sängergaus den ökumenischen Gottesdienst.
18.04.2015

JUBILÄUMSKONZERT – 20 JAHRE GEMISCHTER CHOR KIRCHBACH

JUBILÄUMSKONZERT – 20 JAHRE GEMISCHTER CHOR KIRCHBACH
Im Schnellzugstempo lassen wir die Höhepunkte unserer Konzerte der 20 Jahre unseres Bestehens revuepassieren. Der MGV, der vor mehr als 20 Jahren unser „Geburtshelfer“ war, ist unser musikalischer Gast. Die Begrüßungsworte spricht der Gründungsobmann, alte Requisiten kommen erneut zum Einsatz und viele wunderschöne Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse werden wach.
03.01.2015

KRONJUWELENHOCHZEIT

KRONJUWELENHOCHZEIT
Das Ehepaar Meindl geht seit 75 Jahren gemeinsam durch das Leben – Grund genug um in der katholischen Kirche den Segen Gottes zu erhalten. Wir sind eingeladen, die Feier musikalisch zu umrahmen.
2014
21.12.2014

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
Nach der intensiven Vorbereitungszeit freuen wir uns sehr, die „Christkindl-Messe“ von Angelika Bacher uraufführen zu dürfen. Die Komponistin dieser festlichen Messe beehrt uns mit ihrem Besuch und ist begeistert von unserer Interpretation IHRES Werkes. Als Sprecher führte unser Herr Pfarrer Josef Scheriau mit ausgewählten Texten gekonnt durch das Programm.
20.12.2014

RORATE

RORATE
Heute heißt es früh aus den Federn: Wir singen schon um 6 Uhr bei der Rorate-Messe. Die düstere Stimmung in der dunklen Kirche beeindruckt uns jedes Jahr aufs Neue. Eine ganz besondere Morgenstimmung!
14.09.2014

TAG DES LIEDES

TAG DES LIEDES
Der Kärntner Sängerbund rief Sonntag, den 14. September zum Tag des Liedes aus. Der MGV und wir nehmen dies zum Anlass und gestalten miteinander den Gottesdienst am Kirchtsonntag.
15.08.2014

KIRCHBACHTREFFEN

KIRCHBACHTREFFEN
Nach Südafrika im Vorjahr ist heuer die Steiermark unser Ziel. Dort findet diesmal das Kirchbach-Treffen statt. Wir verbinden es mit einem gemütlichen Ausflug mit Kultur (u.a. Riegersburg), Kulinarik (Buschenschenke, GH Sampl, …) und viel Geselligkeit (Bekannte aus den verschiedenen Kirchbachs) sowie Gesang.
20.07.2014

ERÖFFNUNG GAILTALBAUER

ERÖFFNUNG GAILTALBAUER
Zahlreiche Interessierte sind aus nah und fern gekommen, um dem Gailtalbauer die Ehre zu erweisen und alles Gute zu wünschen. Wir sind so wie auch der MGV Kirchbach eingeladen worden, die Einweihungsfeierlichkeiten am Vormittag mit unseren Liedern zu bereichern.
15.06.2014

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Unter dem Motto „Do bin i daham“  lädt der MGV Gundersheim-Griminitzen zum 74.Gausingen nach Gundersheim. Ein lustiger Tag mit vielen netten Begegnungen wird uns bestimmt lange in Erinnerung bleiben.
18.05.2014

DÖBERNITZEN

DÖBERNITZEN
Kalter Wind empfängt uns bei der Ankunft in Döbernitzen, weshalb wir das Einsingen für die Messgestaltung kurzerhand in den Geräteschuppen verlegen. Die ersten Sonnenstrahlen bringen dann auch gleich etwas Wärme und so steht einem gemütlichen Frühschoppen nach getaner Arbeit nichts im Wege.
10.05.2014

MUTTERTAG

MUTTERTAG
Bei Kaffee und Kuchen bieten wir auch heuer wieder eine umfangreiche Liste von Liedtiteln an, aus der vor allem die Mütter im Publikum sich ihr persönliches Wunschlied auswählen können. Diesmal haben wir auch den Männergesangsverein eingeladen, bei dieser Veranstaltung mitzuwirken.
03.01.2014

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT
MIT SCHWUNG INS NEUE JAHR – so das Motto unseres Neujahrskonzertes. Neben einigen traditionellen Kärntnerliedern zum Jahresbeginn entführen wir unser Publikum heute in die Filmwelt. Bekannte Melodien wie Que sera, Conquest of Paradise oder I will follow Him aus Sister Act erklingen zur professionellen Klavierbegleitung von Dagmar Schoba. Nach der..Weiterlesen
2013
14.12.2013

WEIHNACHTSSTIMMUNG

WEIHNACHTSSTIMMUNG
Zugunsten von PRO MENTE findet im Gemeindesaal in Kirchbach eine Benefiz-Veranstaltung statt, bei der wir natürlich gerne mitwirken. Es ist schon sehr aufregend, mit echten Stars der volkstümlichen Musik gemeinsam auf der Bühne zu stehen.
08.10.2013

ZDF AUFNAHME

ZDF AUFNAHME
Familie Zöckler stellt ihr Feriendomizil, das ehemalige Haus von Familie Lederer, in Kirchbach im ZDF vor. Um die Kultur Kärntens widerzuspiegeln, sind wir als Chor eingeladen, ein Volkslied zu singen. Spannend wie locker der ZDF das macht.
04.08.2013

MUSSENFEST

MUSSENFEST
Der Gemischte Chor St. Jakob veranstaltet jedes Jahr das sogenannte „Mussenfest“. Nach einer sehr abenteuerlichen Auffahrt auf der Ladefläche eines Mulis verbringen wir einen wunderschönen Tag auf der Mussen – umgeben von duftenden Wiesenblumen und Kräutern.
04.07.2013

HERMAGORER KIRCHTAG

HERMAGORER KIRCHTAG
Dechant Dörflinger hat uns eingeladen, am heutigen Kirchtsonntag in der Pfarrkirche Hermagor die Messe mitzugestalten. Sehr schön einmal in der Bezirkshauptstadt zu singen!
15.06.2013

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Heuer finden sich die Chöre des Sängergaus Gailtal in Kötschach-Mauthen ein, um miteinander zu singen. Danke den Männern des MGV Kötschach für die Einladung!
08.06.2013

DAS WAR SÜDAFRIKA

DAS WAR SÜDAFRIKA
Wir waren schon in der Vorbereitung auf das heutige Konzert sehr aufgeregt, denn wir möchten dem Publikum möglichst authentisch vermitteln, wie großartig unsere Reise über Ostern gewesen ist. Um dieses Vorhaben gut umsetzen zu können, haben wir von unserer Reise Stoffe für die passenden Outfits mitgebracht und neben den passenden..Weiterlesen
21.04.2013

GOLDENE KONFIRMATION

GOLDENE KONFIRMATION
Auch in diesem Jahr findet in der evangelischen Kirche Treßdorf eine Goldene Konfirmation statt. Mit unseren Liedern tragen wir dazu bei, dass dieses Fest sehr feierlich ist.
23.03.2013

SÜDAFRIKA

SÜDAFRIKA
Eine wunderschöne Reise beginnt – wir fliegen nach Südafrika. Was wir dort erleben dürfen, kann man schwer in Worte fassen. Wir erfahren auf unserer 2-wöchigen Chorreise dank Gisi und Sigi viel Interessantes über Kultur, Politik, Industrie sowie das Leben von Arm und Reich, Schwarz und Weiß in Stadt und Land...Weiterlesen
03.01.2013

STERNSINGEN

STERNSINGEN
Auf Anfrage der katholischen Kirche begleitet eine Gruppe von uns drei Tage lang die Heiligen Drei Könige. Die Firmlinge übernehmen die Sprechtexte und wir bringen mit Liedern Neujahrswünsche in jedes Haus.
2012
16.12.2012

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
Ganz kurzfristig ist die Mitwirkung des Kärntner Chores in Graz bei unserem Adventsingen zustande gekommen. Roman, der dort mitsingt, hat die Verbindung hergestellt. Es kamen sehr, sehr viele musikbegeisterte Zuhörer – unglaublich, wie viele Menschen in der Kirchbacher Kirche Platz haben.
07.10.2012

ERNTEDANK UND APFELFEST

ERNTEDANK UND APFELFEST
Nach dem Erntedankgottesdienst und einem festlichen Umzug zum Festgelände servieren wir Kärntnernudel mit Krautsalat. Kaffee und Kuchen hat diesmal der Trachtenverein uns überlassen – haben wir im nächsten Jahr doch eine große Reise vor und da kann man jeden Euro gebrauchen.
21.07.2012

CD-AUFNAHME

CD-AUFNAHME
Unsere zweite CD soll an diesem Wochenende ins „Kastl“ – wie Peter Weikert gerne sagt. Nach der intensiven Probenarbeit sind wir sehr motiviert und geben unser Bestes. Stolz können wir sagen: das Endprodukt kann sich sehen lassen.
24.06.2012

VERABSCHIEDUNG PFARRER RAPP

VERABSCHIEDUNG PFARRER RAPP
Die besten Wünsche für den Ruhestand dürfen wir heute Herrn Pfarrer Rapp überbringen. Bei diesem feierlichen Gottesdienst würdigt Kuratorin Hermi Platzner das Wirken des Seelsorgers und auch die Kinder der Jungschargruppe haben sich mit einem Geschenk für ihren Herrn Pfarrer eingestellt.
17.06.2012

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Zum Gausingen laden diesmal die Herren vom MGV Dellach/Egg. Die Veranstaltung findet bei wunderschönem Wetter statt und ist von Gemütlichkeit geprägt. Unsere Gastsängerin Franzi aus Hongkong hat die einmalige Chance, ein Sängerfest dieser Art mitzuerleben.
06.05.2012

WUNSCHSINGEN

WUNSCHSINGEN
Auch heuer veranstalten wir ein Muttertagswunschsingen mit Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal.
21.01.2012

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Nach dem Ausscheiden unserer Gründungskassiererin Andrea übernimmt heute Engelbert dieses Amt. Unser Bürgermeister Hermann Jantschgi hat die ehrenvolle Aufgabe, gemeinsam mit dem Gauobmann einige SängerInnnen für langjährige Mitgliedschaft zu würdigen. Unter „Allfälliges“ kündet der Obmann freudstrahlend unseren Umzug in das neue Probelokal in der VS-Kirchbach an.
08.01.2012

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT
Unser erstes Neujahrskonzert mit der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg findet heute statt. Da viele Zuhörer erwartet werden, ist auch für morgen eines organisiert. Im ersten Teil des Programms singen wir Lieder zum Thema „Traum“. Bei einigen begleitet uns Dagmar Schoba bravourös am Klavier. Nach den Beiträgen der Waidegger wagen wir uns..Weiterlesen
2011
31.12.2011

JAHRESABSCHLUSS

JAHRESABSCHLUSS
Wir blicken am Ende des Jahres 2011 auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurück. Neben den erwähnten Höhepunkten gestalteten wir auch einige kirchliche Messen mit. Diesmal war auch eine wunderschöne Hochzeit dabei. Das Feiern – einige runde Geburtstage – kam natürlich ebenso nicht zu kurz. Außerdem freuen wir uns sehr über..Weiterlesen
13.11.2011

EINWEIHUNG NEUER PFARRHOF

EINWEIHUNG NEUER PFARRHOF
Das Messnerhaus von Kirchbach wurden in den vergangenen Monaten renoviert und kann heute in unserem Dabeisein von sehr hohen Herren der katholischen Kirche Kärnten eingeweiht werden.
04.09.2011

LANDESAUSSTELLUNG FRESACH

LANDESAUSSTELLUNG FRESACH
Heute geht unsere Fahrt in die Mutterpfarre unserer Chorleiterin Katrin – in die evangelische Kirche Fresach. Dort haben wir die ehrenvolle Aufgabe mit unseren Liedern am „Tag der Pfarre Treßdorf“ den Gottesdienst mitzugestalten. Hinterher gönnen wir uns im Gasthaus Pirker in Gummern ein wunderbar zubereitetes Mittagessen.
21.08.2011

AUSFLUG WÖRTHERSEE

AUSFLUG WÖRTHERSEE
Bilderbuchwetter bildet die Kulisse für die heutige Überraschungsfahrt mit unserer „Gründungskassierin“. Der gesamte Vorstand verbringt mit Ehepartnern einen Relax-Tag am Wörthersee. Dieser Ausflug ist als Dank für Andrea für die geleistete Arbeit im Vorstand unseres Chores gedacht.
17.07.2011

110 JAHRE MGV KIRCHBACH

110 JAHRE MGV KIRCHBACH
So schnell vergeht die Zeit – 10 Jahre ist es her, als in Kirchbach das ganz große 100jährige Jubiläum des MGV gefeiert wurde. Wir gratulieren mit selbst gedichteten Versen und genießen einen Tag voll des Gesangs in unserem Wohnort.
18.06.2011

GAUSINGEN

„Hermagor singt, swingt und klingt!“ – das Motto des Gausingens 2011, das der Gemischte Chor Hermagor organisiert hat. Wie im vorigen Jahr bestimmt auch heuer Regenwetter den Ablauf des Gausingens. Wir landen nach unserem Einzelliedvortrag in der Stadtpfarrkirche beim Platzlsingen im Vinissimo. Die Stimmung ist aber trotz der Schlechtwettervariante top.
03.06.2011

A GAUDE MUASS SEIN

Gemeinsam mit allen Chören der Marktgemeinde Kirchbach gestalten wir die ORF-Sendung „A Gaude muaß sein“, die Josef Nadrag moderiert. Aufgenommen werden die Beiträge live bei der gleichnamigen Veranstaltung im Gemeindesaal.
01.05.2011

WUNSCHSINGEN

WUNSCHSINGEN
Da das Wunschsingen im Vorjahr so gut gelungen ist, veranstalten wir auch dieses Jahr am Wochenende vor dem Muttertag eines. Wir werden von Kindern der VS Kirchbach mit Gedichten zu Ehren der Mütter unterstützt. Pfarrer Josef Scheriau übergibt jeder Mutter im Saal eine kleine Süßigkeit.
16.04.2011

JUBILÄUMSKONZERT

JUBILÄUMSKONZERT
Stimmkräftig tragen wir zum großen Erfolg bei, den die TK Alpenrose Waidegg bei ihrem Jubiläumskonzert feiert. Kapellmeister Heribert Patterer hat uns eingeladen, die Chorparts zu „Moments for Morricone“ zu übernehmen. Stimmkräftig deshalb, weil die Bläser und Rhythmiker der Kapelle dynamisch klar im Vorteil sind. Beim Konzert der Obergailtaler Kapellen im..Weiterlesen
30.01.2011

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Wir starten mit der ersten Jahreshauptversammlung unter Obmann Klaus Plunger in das Jahr 2011. Nach der Sitzung im Gemeindesaal findet im Hirterstüberl ein gemütlicher Ausklang mit einem köstlichen Essen statt.
2010
19.12.2010

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
Unter dem Motto „An Friedn dafrogn“ steht unser diesjähriges Adventsingen. Mit uns gemeinsam gestalten einige Kinder der VS Kirchbach eine Stunde in sehr besinnlicher Atmosphäre und stimmen somit auf das nahende Weihnachtsfest ein.
27.10.2010

NEUE VEREINSFÜHRUNG

NEUE VEREINSFÜHRUNG
Dankenswerterweise kann heute unser neuer Obmann Klaus Plunger und unsere neue Obmann-Stellvertreterin Ruth Schwarz in den Vorstand kooptiert werden. Wir freuen uns sehr über die Neubesetzungen und auf ein gutes Miteinander.
16.10.2010

AUSFLUG SÜDTIROL

AUSFLUG SÜDTIROL
Unser eintägiger Ausflug führt uns bei wunderschönem Herbstwetter nach Südtirol ins Volkskundemuseum Maranatha sowie zum Pragser Wildsee und endet mit einem geselligen Törggelen.
10.10.2010

90 JAHRE KÄRNTNER VOLKSABSTIMMUNG

90 JAHRE KÄRNTNER VOLKSABSTIMMUNG
Auch wir sind dabei, wenn Kärnten „90 Jahre Volksabstimmung“ feiert. Wir schenken Wein aus, bieten Gailtaler Almkäse an und … warten … und … warten …
12.09.2010

NEUER PFARRER

NEUER PFARRER
Kirchbach hat seit heute einen neuen Pfarrer: Josef Scheriau. Unser Dechant Josef Auernig geht gemeinsam mit seiner Schwester Fr. Anni in den wohlverdienten Ruhestand und siedelt in den Pfarrhof nach Mauthen. Das offizielle Kirchbach bedankt sich für die jahrzehntelange Priester- bzw. Organistentätigkeit.
20.06.2010

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Wir haben uns schon sehr auf das Gausingen in Würmlach gefreut, doch der Wettergott meint es nicht so gut mit dem singenden Gailtal – so wird der Regenschirm zu unserem wichtigsten Accessoire.
02.05.2010

WUNSCHSINGEN

WUNSCHSINGEN
Heute – kurz vor dem Ehrentag der Mütter – sind unzählige Damen gekommen, um mit uns gemeinsam IHREN Tag zu feiern. Der ganze Chor wandert von Tisch zu Tisch und erfüllt Liedwünsche. Die Moderation muss daher sehr spontan erfolgen. … und als einige Sängerinnen an den Tischen ihrer Mütter mit..Weiterlesen
28.03.2010

VERÄNDERUNG IM VORSTAND

Unser Obmann Andreas und sein Stellvertreter legen ihre Vorstandsfunktionen zurück, weshalb der Schriftführer Karl und die Kassierin Andrea vorübergehend die organisatorischen Aufgaben des Chores übernehmen und sich auf die Suche nach neuen Funktionären begeben.
02.01.2010

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT
Wieder beginnen wir den Reigen unserer Auftritte im Jahreskreis mit einem Neujahrskonzert. Das zahlreich erschienene Publikum erfreut sich nicht nur an unseren Melodien von Robert Stolz, sondern ist auch von den schwungvollen Klängen des Salonorchesters aus Weissenstein begeistert. Hinterher wird ein pikantes Kesselgulasch aufgetischt. Natürlich darf eine süße Nachspeise nicht..Weiterlesen
2009
22.12.2009

WEIHNACHTEN IM ALTERSHEIM GRAFENDORF

WEIHNACHTEN IM ALTERSHEIM GRAFENDORF
Kurz vor Weihnachten sind wir eingeladen, für die Bewohner des Altersheims in Grafendorf eine Feier zu umrahmen. Hinterher gibt es Kaffee und Kuchen und dabei ergibt sich das eine oder andere nette Gespräch mit alten Bekannten.
12.12.2009

TRESSDORFER ADVENT

TRESSDORFER ADVENT
Gerne sind wir der Einladung der Dorfgemeinschaft Treßdorf gefolgt, den so genannten „Advent am Dorfplatz“ mitzugestalten. Eine erfreulich große Anzahl von Sängerinnen und Sängern unseres Chores überbringt der Treßdorfer Bevölkerung Weihnachtsgrüße.
22.08.2009

HOCHZEIT IN OSSIACH

HOCHZEIT IN OSSIACH
Wir haben heute die Ehre in der Stiftskirche Ossiach eine Hochzeit zu umrahmen. Das Singen in diesem wunderschönen Ambiente hat einen besonderen Reiz.
27.06.2009

KONZERT

KONZERT
Dieses Konzert behandelt das Thema LIEBE. Bianca und Roman führen als „Pärchen“ durch dick und dünn einer Partnerschaft. Unsere Lieder ergänzen diese Zeitreise passend.
20.06.2009

GAUSINGEN IN TRATTEN

GAUSINGEN IN TRATTEN
Heuer findet das traditionelle Gausingen in Tratten statt. Dieser Tag steht ganz unter dem Motto „Freude am Singen“.
06.06.2009

SINGWOCHENENDE MÖLLBRÜCKE

SINGWOCHENENDE MÖLLBRÜCKE
Um uns auf das nahende Konzert vorzubereiten, verbringen wir dieses Wochenende auswärts. Unsere „Reise“ geht nach Möllbrücke in den Kreinerhof. Die intensive Probenarbeit wird von Sonja Draxl am Klavier unterstützt. Während wir hart arbeiten gehen immer wieder Leute in Tracht durch die Ortschaft … hier muss ein Fest sein! Am..Weiterlesen
17.05.2009

DÖBERNITZEN MESSE

DÖBERNITZEN MESSE
Wir singen die Messe und beim anschließenden Frühschoppen überbringen wir Sigi Erath zum 70er die besten Glückwünsche – vielleicht wird hier bereits der Grundstein für eine große Reise gelegt.
27.02.2009

ANDY HOLZER

ANDY HOLZER
Der blinde Extrembergsteiger Andy HOLZER berührt mit seinem Vortrag „Den Sehenden die Augen öffnen“ die Herzen der Zuhörer.  Er schildert ergreifend, wie (scheinbar unüberwindbare) Grenzen überschritten werden können. Wir unterstützen Manuel Lenzhofer und Matthias Reichmann
20.02.2009

50 JAHRE KSK

50 JAHRE KSK
Wir gratulieren dem Kirchbacher Sportklub zum 50.Geburtstag – was könnte besser passen als „Es lebe der Sport“?
01.02.2009

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Bei den Neuwahlen wird unser Gründungsobmann Karl Stritzl von Andreas Wald abgelöst. Jimmy wie er liebevoll genannt wird war von 1995 bis heute unser Obmann. Als Stütze im Bass bleibt er uns ja wohl erhalten. Danke, Jimmy! Neu im Vorstand sind auch Ruth als Kassierstellvertreterin und Karl Th. als Schriftführer.
2008
21.12.2008

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
Bei diesem Adventsingen ist der MGV Kirchbach unser Gastchor. Unser Obmann Karl Stritzl bekommt heute nämlich die Ehrung für 30 Jahre Mitglied beim MGV. Die Instrumentalisten sind diemal die Familienmusik Hildegard und Rudi Allmaier mit ihren Söhnen.
25.11.2008

PROJEKTCHOR ROM

PROJEKTCHOR ROM
13 Mitglieder unseres Chores sind dabei, als ein riesiger Projektchor des Sängergaues Gailtal für fünf Tage nach Rom reist. Trotz anstrengender Sightseeing Tour kommt in diesen Tagen die Gemütlichkeit, das Lachen und das Singen nie zu kurz.
09.11.2008

500 JAHRE PFARRKIRCHE KIRCHBACH

500 JAHRE PFARRKIRCHE KIRCHBACH
Dieser Festgottesdienst wird musikalisch von den beiden Kirchbacher Chören einmal anders gestaltet: Die Sängerinnen und Sänger verteilen sich im gesamten Kirchenraum und singen stimmkräftig zur Orgelmusik von Bernhard Plattner. Ganz ein besonderes Klangerlebnis, weil viele Sänger im „Volk“ den Mut haben, mitzusingen.
31.10.2008

TOTENTANZ

TOTENTANZ
Günther Marizzi führt mit seiner THEATER OFFENSIVE den Totentanz in Kirchbach auf und lädt uns ein, den musikalischen Part zu übernehmen. Eine großartige schauspielerische Leistung!
27.07.2008

40 JAHRE GEMISCHTER CHOR GRAFENDORF

40 JAHRE GEMISCHTER CHOR GRAFENDORF
Unsere SängerkolegInnen aus Grafendorf singen bereits seit 40 Jahren miteinander – wenn das kein Grund ist zu feiern! Wir überbringen musikalische Geburtstagswünsche und dürfen einen ganz gemütlichen Nachmittag (und Abend) in Grafendorf verbringen.
15.06.2008

UNSER GAUSINGEN – SONNTAG

UNSER GAUSINGEN – SONNTAG
Schon um 8.30 Uhr findet der ökumenische Gottesdienst mit Jugendseelsorger Dr. Peter Allmaier und Lektor Erwin Lenzhofer statt. Der BORG-Chor singt als Bereicherung wunderschöne geistliche Musik. Anschließend begrüßen Hanni und Peter mit selbst gedichteten Versen alle Gastchöre zu ihren Einzelliedvorträgen im Gemeindesaal. Am frühen Nachmittag bilden sämtliche Chöre unter der..Weiterlesen
14.06.2008

UNSER GAUSINGEN – SAMSTAG

UNSER GAUSINGEN – SAMSTAG
Als Auftaktveranstaltung für unser Gausingen besuchen uns heute einige Jugendchöre. Viele interessierte Gäste lauschen den jugendlichen Stimmen aus fern und nah. Unsere Jugendreferentin Anita ist begeistert vom Niveau des Gesangs und führt – selbst noch sehr jung – souverän durch das Programm.
24.05.2008

FIRMUNG IN KIRCHBACH

FIRMUNG IN KIRCHBACH
Großer Festtag in Kirchbach – der hochwürdige Bischof Alois Schwarz ist persönlich gekommen, um die feierliche Firmung, die wir gemeinsam mit einer Gruppe des BORG Hermagor unter der Ltg. von Silke Neuwirth mit der Schacherl-Messe musikalisch gestalten dürfen. Der volksnahe Bischof besucht uns zwischen den zwei Gottesdiensten im Messnerhaus, um..Weiterlesen
18.05.2008

GOLDENE KONFIRMATION

GOLDENE KONFIRMATION
Ein besonderer Festtag für Protestanten ist die Goldene Konfirmation. Die Jubilare und Pfarrer Hans Rapp zeigen sich sehr erfreut über unser Singen.
09.05.2008

ERÖFFNUNG RAIKA

ERÖFFNUNG RAIKA
Die RAIKA Kirchbach ist in den vergangenen Wochen völlig umgebaut worden – heute findet die feierliche Eröffnung mit unserer Mitwirkung statt.
12.01.2008

BAUERNBALL

BAUERNBALL
Jedes Jahr hat ein Chor die ehrenvolle Aufgabe, die Eröffnungsfeier des Bauernballs in Hermagor musikalisch mitzugestalten. Für 2008 wurden wir ausgewählt. Unsere Damen und Herren sind außerdem sehr gefragte TanzpartnerInnen.
01.01.2008

WIR SIND ONLINE!

WIR SIND ONLINE!
Ab sofort kann man in unsere neue von Roman erstellte Homepage einsehen: www.gemischter-chor-kirchbach.at
2007
08.12.2007

LETZTER AUFTRITT IN DIESEM JAHR

LETZTER AUFTRITT IN DIESEM JAHR
Wir beschließen das zu Ende gehende Jahr mit dem Auftritt beim Christkindlmarkt der Obergailtaler Trachtengruppe am Kirchbacher Dorfplatz. Neben den genannten Terminen hatten wir auch die Aufgabe, Abendgebete mit unseren Liedern zu umrahmen. Weiters wurden unsere Stimmen vom Stimmbildner Karl Oblasser in kleinen Gruppen aufpoliert.
27.07.2007

GRILLEREI AN DER GAIL

GRILLEREI AN DER GAIL
Sommerzeit ist Grillzeit – das nehmen auch wir zum Anlass und treffen uns im Flussbett der Gail auf etwas Gegrilltes und frische, flüssige Abkühlungen. Auch die jugendlichen SängerInnen, die Anfang Juni wesentlich zum Gelingen unseres Konzerts beigetragen haben sowie unsere Partner sind herzlich eingeladen.
16.06.2007

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Diesmal ist die Singgemeinschaft Kötschach-Mauthen der einladende Verein. Wir ziehen gemütlich durch die Ortschaft und tragen einen kleinen Teil zur gewaltigen Klangwolke über Kötschach bei.
02.06.2007

KONZERT

KONZERT
Unser Frühlingskonzert ist heuer nicht nur später als üblich, es ist auch etwas anders aufgebaut: Eröffnung durch einen Kärntnerliederblock rund um das Thema „Die Kärntner Kuchl“, darauf eine Schlagerparade gestaltet von jungen Kirchbacher Sängerinnen und Sängern, abschließend Live-Musik mit Kurt Voitek und die Wahl der „Kirchbacher Dancing Stars“. Dieser Abend..Weiterlesen
28.04.2007

AUSFLUG VORARLBERG

AUSFLUG VORARLBERG
Von heute bis 1.Mai findet der Gegenbesuch beim Kirchenchor Gisingen statt. Die beiden Vereinsvorstände haben ein dichtes Programm für uns vorbereitet: Abendessen im Hotel Bären, danach Feldkirch per Fuß und bei Nacht,  Ausflug nach Bregenz mit Besichtigung des Festspielhauses, Bootsfahrt über den Bodensee, Besuch der Insel Mainau, Abstecher nach Appenzell..Weiterlesen
22.03.2007

NOVENE

NOVENE
Auch heuer wurden wir wieder eingeladen, in Kötschach eine Novene musikalisch zu gestalten. Der Hausherr Pater Gilbert persönlich hält die Predigt. Wir singen das „Deutsche Amt“ von Franz Höss.
17.03.2007

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Wie jedes Jahr beginnt unser Sängerjahr mit einer Jahreshauptversammlung, zu der unser Obmann Karl diesmal in den Sitzungssaal im Gemeindeamt geladen hat. Hinterher lassen wir im GH Golob den Abend gemütlich ausklingen.
2006
22.12.2006

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
Der Chor der Dorfgemeinschaft Baldramsdorf stimmt mit uns gemeinsam auf das nahende Weihnachtsfest ein. Als besonderer Hörgenuss gilt die Aufführung der „Botschaft“ von Dietrich Wiedergut, der Günther Steyrers Texte gekonnt vertont hat. Im Kirchgarten werden im Anschluss warme Getränke ausgeschenkt und das eine oder andere Lied angestimmt.
11.11.2006

GESUNDHEITSTAG

GESUNDHEITSTAG
Passend zum Thema singen wir bei dieser Veranstaltung das Lied von den Kärntnernudeln. „Es zwickt und es zwackt mi“ ist dann, wenn man zu viel gegessen hat, wohl die logische Folgerung.
07.10.2006

AUSFLUG

AUSFLUG
Unser Chorausflug führt uns durch 3 Länder – Österreich, Italien, Slowenien. Wir besuchen die gewaltige Grotte Skocajanske Jame, werden durch das wunderschöne Schloss Miramare geführt, erleben kulinarische Hochgenüsse (fest und flüssig) und haben unendlich viel Spaß.
17.06.2006

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Ein Gausingen der besonderen Art – Singen im Berg! Der Bergmännische Gesangsverein Bleiberg-Kreuth hat dazu eingeladen.
26.05.2006

KIRCHBACHTREFFEN

KIRCHBACHTREFFEN
Unser Kirchbach ist diesmal Austragungsort für ein Treffen von Freunden aus sieben verschiedenen Kirchbachs in Österreich und Deutschland. Alle Vereine sind gefordert und geben ihr Bestes, um die Dorfgemeinschaft unter dem Obmann Engelbert Wastl zu unterstützen. Die Organisatoren haben ein sehr abwechslungsreiches 3-tägiges Programm zusammengestellt. Unsere Aufgabe ist neben der..Weiterlesen
21.05.2006

DÖBERNITZER KIRCHTAG

DÖBERNITZER KIRCHTAG
Eigentlich hätte die hl. Messe beim Oberdöbernitzer Kirchlein stattfinden sollen, doch Regenwetter zwingt die Verantwortlichen, den Gottesdienst nach Kirchbach zu verlegen. Natürlich findet der darauffolgende Frühschoppen dann beim Golob statt.
22.04.2006

FRÜHLINGSKONZERT

FRÜHLINGSKONZERT
Wolfgang Amadeus Mozart wurde heuer vor 250 Jahren geboren. Dies nehmen wir zum Anlass, ihm den zweiten Teil unseres Konzertes zu widmen. Einige SängerInnen schlüpfen in die Rolle der Mozarts und berichten sozusagen live über das Heranwachsen des Wunderkindes zu einem der größten Komponisten aller Zeiten. Carmen und Phillip stellen..Weiterlesen
16.04.2006

OSTERSONNTAG

OSTERSONNTAG
Herr Dechant Josef Auernig feierte im vergangenen Dezember seinen 80. Geburtstag. Unser Geschenk für ihn sind die Lieder zur Mitgestaltung der heutigen Messe.
06.04.2006

NOVENE

NOVENE
Die diesjährige Fastenvorbereitung im Dom zu Kötschach steht unter dem Motto „Gemeinschaft. Glaube. Kirche.“ Unser Beitrag ist die musikalische Mitgestaltung der hl. Messe mit Mag. Ernst Windbichler.
2005
11.12.2005

WEIHNACHTSFEIER

WEIHNACHTSFEIER
Bei der Weihnachtfeier – diesmal beim Augstan in Reisach – blickt unser Obmann Karl auf ein wunderschönes Jahr zurück und bedankt sich für das gute Miteinander!
08.12.2005

CHRISTKINDLMARKT

CHRISTKINDLMARKT
Traditionell findet am Marienfeiertag, dem 8.12. am Kirchbacher Dorfplatz in sehr gemütlicher Atmosphäre der Christkindlmarkt des Obergailtaler Trachtenvereins statt. Wir tragen mit unseren Liedern zu einer vorweihnachtlichen Stimmung bei.
20.11.2005

BRAUCHTUMSMESSE

BRAUCHTUMSMESSE
Ein lustiger Tag mit vielen Begegnungen in der Landeshauptstadt und einigen Zwischenstopps auf der Heimfahrt (für Insider)!
06.11.2005

ORF KÄRNTEN HEUTE

ORF KÄRNTEN HEUTE
Peter Maier ist trotz nicht so besonders guter Wetterverhältnisse nach Kirchbach gekommen, um für KÄRNTEN HEUTE einen Beitrag zu filmen, in dem die Vielfalt unseres Chores präsentiert werden soll.
18.07.2005

JUBILÄUMSFEST – SONNTAG

JUBILÄUMSFEST – SONNTAG
Nach einer sehr intensiven Vorbereitungsphase ist es nun so weit: Heute soll das gemeinsame Singen im Mittelpunkt stehen. Wir beginnen den Tag mit einem Jugendgottesdienst mit dem Jugendseelsorger Dr. Peter Allmaier, Dechant Josef Auernig und Pfarrer Hans Rapp. Die musikalische Gestaltung übernimmt die „Dorfband“ bestehend aus jungen Musiktalenten aus Kirchbach...Weiterlesen
17.07.2005

JUBILÄUMSFEST – SAMSTAG

JUBILÄUMSFEST – SAMSTAG
Als Auftaktveranstaltung zum morgigen Sängerfest gestalten wir gemeinsam mit dem MGV Kirchbach und dem MGV Kötschach ein buntes Konzertprogramm, bei dem auch einige Sängerehrungen durchgeführt werden. Im Anschluss spielt die Band „3L“ aus dem Lesachtal zum Tanz auf.
19.06.2005

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Das 65.Gausingen steht ganz im Zeichen der Jugend. Es findet in Hermagor statt und wird vom BORG-Chor perfekt organisiert und durchgeführt.
09.04.2005

FRÜHLINGSKONZERT

FRÜHLINGSKONZERT
Wir bekommen für das Jubiläumskonzert Besuch aus dem Ländle. Der Kirchenchor Gisingen unter der musikalischen Leitung von Gerti Mayer und Obmann Edi Walser gestaltet mit uns das Programm. Katrin muss aus gesundheitlichen Gründen im Publikum sitzen und Herwig übernimmt ganz spontan mit Unterstützung von Julia Zimmermann die Leitung. Vermutlich kommt..Weiterlesen
04.04.2005

ORF HEIMATKLANG

ORF HEIMATKLANG
Von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr sind wir heute live bei Josef Nadrag im Radio Kärnten Heimatklang. Obmann Karl und Chorleiterin Katrin laden via Äther zum Jubiläumskonzert und zur Festveranstaltung im Sommer ein.
30.01.2005

CD-AUFNAHME

CD-AUFNAHME
Viele Lieder sind für unsere CD bereits „im Kastl“ – wie Peter Weikert zu sagen pflegt, aber ein paar werden heute noch aufgenommen. Unter anderem unser Motto mit Instrumentalbegleitung: Wir san lustige Leit, weil das Singen uns gfreit, sing ma Liadlan euch vor, wir vom Kirchbacher Chor. (Text: Margit Berger)
22.01.2005

FOTOSHOOTING

FOTOSHOOTING
Zum 10.Geburtstag schenken wir uns selbst ein Fotoshooting mit Werner Verderber. Seine akrobatischen Einlagen am Autodach bringen uns trotz eisiger Kälte zum Lachen. Das Kirchbacher Schloss der Familie Unterberger bietet ein wunderschönes Ambiente für die Bilder.
08.01.2005

PROBENBEGINN

PROBENBEGINN
Gleich zu Beginn des neuen Jahres starten wir mit der Probenarbeit. Das Jahr 2005 steht nämlich ganz im Zeichen unseres 10-jährigen Jubiläums. Und da haben wir einiges vor.
2004
19.12.2004

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
06.11.2004

CD-AUFNAHME

CD-AUFNAHME
Nachdem wir uns im Oktober an einem Probentag intensiv vorbereitet haben, wagen wir uns jetzt an die CD-Aufnahme mit Peter Weikert. In den nächsten zwei Tagen sollten uns über 20 Stunden äußerst konzentriertes Singen erwarten. Nach getaner Arbeit sind wir schon sehr auf das Endprodukt gespannt.
03.10.2004

DANKGOTTESDIENST

DANKGOTTESDIENST
Wir gestalten mit unseren Liedern den Gottesdienst in der römisch-katholischen Kirche in Kirchbach mit. Für uns gibt es jedoch neben dem Erntedankfest auch Grund DANKE für unsere ersten 10 Bestandsjahre zu sagen. Im Anschluss an die kirchliche Feier lädt der Chor auf ein Sektfrühstück ins Schwimmbadstüberl. Prosit auf unseren Chor,..Weiterlesen
18.07.2004

DORFFEST

DORFFEST
Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst, den der MGV musikalisch mitgestaltet. Als Besonderheit überraschen die Kinder der VS Kirchbach mit ihrer Lehrerin Manuela Allmeier mit einem großartigen Programm.
17.07.2004

DORFFEST

DORFFEST
Unsere Sängerkolleginnen Evi und Renate sind heuer Teil eines Bauernmarktes, der im Rahmen unseres Dorffestes stattfindet. Beim kulturellen Abend treten neben den Kirchbacher Chören erstmals junge Musiktalente mit ihrer Dorfband auf – Gratulation!
27.06.2004

80 JAHRE MGV GUNDERSHEIM-GRIMINITZEN

80 JAHRE MGV GUNDERSHEIM-GRIMINITZEN
Mit großer Vorfreude auf einen lustigen Tag treffen wir uns in Griminitzen, wo er MGV Gundersheim-Griminitzen zum 80-Jahr-Jubiläum einlädt. Singen in der freien Natur unter Fichten und Tannen sowie die Gastfreundschaft der Schattseitner Bevölkerung tragen zu einem unvergesslichen Tag bei.
20.06.2004

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Die Chöre unseres Sängergaues treffen sich heute (vollzählig!!) in Liesing im Lesachtal, um unter dem Motto „Lustig und kreuzfidel“ miteinander einen Tag singend zu verbringen. Leider muss das Kranzlsingen wegen eines Genua-Tiefs entfallen.
29.03.2004

NOVENE IN KÖTSCHACH

NOVENE IN KÖTSCHACH
25.01.2004

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Nach einem sehr interessanten Rückblick liegt der Schwerpunkt dieser Versammlung auf einer Vorschau auf unser 10.Bestandsjahr – geplante Auftritte und Vorhaben. Die Neuwahlen bringen im Führungsteam keine Veränderungen. Alle Vorstandsmitglieder werden in ihren Ämtern bestätigt.
03.01.2004

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT
Wir starten mit schwungvollen Walzermelodien in das Jahr 2004. Mit dem Salonorchester Weißenstein zusammen gelingt uns nun schon zum dritten Mal ein wundervolles Neujahrskonzert. Es ist schon fast zur Tradition geworden, im Anschluss an die Veranstaltung bei Getränken und einem kleinen Imbiss gemeinsam mit allen Akteuren zu feiern.
2003
21.12.2003

WEIHNACHTSFEIER

WEIHNACHTSFEIER
Heute findet unsere chorinterne Weihnachtsfeier im Proberaum statt. Einige Fleißige rund um unseren Obmann Karl haben den Raum liebevoll dekoriert und gemütlich hergerichtet. „Jimmy“ bedankt sich für das zu Ende gehende Jahr und eröffnet die mit Spannung erwartete Entwichtelung, bei der wir jedes Mal viel Spaß haben.
15.11.2003

SINGWOCHENENDE

SINGWOCHENENDE
In aller Früh treffen wir uns, um nach Lendorf bei Spittal/Drau zu fahren. Dort werden wir unser Singwochenende abhalten. Unser Ziel ist der ROJACHHOF. Intensive Probenarbeit für unser bevorstehendes Neujahrskonzert steht am Programm. Julia Zimmermann bringt uns mit ihrer erfrischenden Arbeitsweise in Schwung und gibt uns wertvolle stimmtechnische Tipps. Natürlich..Weiterlesen
19.07.2003

DORFFEST

DORFFEST
Das Dorffest in Kirchbach gehört mittlerweile schon zum fixen Bestandteil im kulturellen Kalender unserer Ortschaft. Wieder ist es ein kleines, aber sehr gemütliches Fest für die Bewohner Kirchbachs.
15.06.2003

GAUSINGEN

Das diesjährige Gausingen findet in St.Stefan an der Gail statt. Die Singgemeinschaft St.Paul-St.Stefan lädt dazu ein. Wieder ein Tag mit zahlreichen netten Begegnungen und viel Gesang!
12.04.2003

FRÜHLINGSSKONZERT

FRÜHLINGSSKONZERT
Heuer bereist ein Urlauberpaar (Uschi und Sepp) mit einem roten Flitzer das Seenland Kärnten. Mit im Gepäck alle SängerkollegInnen, die viele Kärntnerlieder rund um das Thema mitgebracht haben. Auf der Fahrt durch Kärnten treffen wir am Wörthersee dann auch den Männerchor Velden. Zum Abschluss erwarten unser Publikum noch einige schwungvolle..Weiterlesen
12.04.2003

MGV VELDEN

MGV VELDEN
12.04.2003

BLITZLICHTER

BLITZLICHTER
07.04.2003

NOVENE IN KÖTSCHACH

NOVENE IN KÖTSCHACH
Bereits zum zweiten Mal dürfen wir die Novene im Gailtaler Dom in Kötschach mitgestalten. Mit den feierlichen Abendmessen werden die Gläubigen auf Ostern eingestimmt.
01.02.2003

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Heute findet unsere Jahreshauptversammlung 2002 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Kirchbach statt. Neu in den Vorstand gewählt werden Josef Wieser als Obmannstellvertreter, Manuela Allmaier als stellvertretende Schriftführerin und Andreas Wald als zweiter Kassaprüfer. Im Anschluss lädt der Chor auf ein gemütliches Beisammensein mit Würstl, Kraut und Getränken ein.
2002
22.12.2002

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
Neben unseren Liedern kann man beim Adventsingen auch die herzerfrischenden Lieder und Gedichte der Kinder der VS Kirchbach hören (unter der Leitung von Frau Manuela Allmaier und mit Unterstützung von Frau Dir. Dagmar Einetter). Als Besonderheit werden ältere Kirchbacher Dorfbewohner gebeten, über ihre Erinnerungen an Weihnachten in ihrer Kindheit zu..Weiterlesen
06.10.2002

ORF FRÜHSCHOPPEN

ORF FRÜHSCHOPPEN
Ganz kurzfristig sind wir eingesprungen, beim ORF-Frühschoppen anlässlich des Polenta-Festes in Nötsch mitzuwirken.
29.09.2002

KÄSEFEST IN KÖTSCHACH

KÄSEFEST IN KÖTSCHACH
Neben zahlreichen Vereinen und Institutionen aus fern und nah nehmen auch wir am Käsefest in Kötschach-Mauthen teil. Beim Umzug ernten wir für unseren Gesang reichlich Applaus. Obwohl sehr viele Besucher gekommen sind, bietet sich immer wieder die Gelegenheit, mit einem Lied die Gäste zu erfreuen.
08.09.2002

WANDERTAG

WANDERTAG
Gemeinsam mit dem MGV geht es heute auf den Stöfflerberg und dann weiter auf die Möselalm. Dort verbringen wir etliche gesellige Stunden miteinander. Erfreulicherweise ist der choreigene Sängernachwuchs mitgekommen und natürlich wird auch fleißig gesungen.
16.08.2002

KIRCHBACHTREFFEN

KIRCHBACHTREFFEN
Gerne kommen wir der Bitte der Dorfgemeinschaft unter Obmann Engelbert Wastl nach, den kulturellen Part beim diesjährigen Kirchbach-Treffen in der Steiermark zu übernehmen. Wir verbringen mit vielen netten Leuten aus verschiedenen Kirchbachs drei sehr abwechslungsreiche Tage.
28.06.2002

CASINEUM VELDEN

CASINEUM VELDEN
Der MGV Velden lädt uns ein, miteinander ein Konzert unter dem Motto „Übers Jahr sing ma ume“ zu gestalten. Diese Veranstaltung findet im festlichen Casineum statt. Nach getaner Arbeit auf der Bühne versuchen wir im Casino unser Glück. Ein wunderschöner Tag!
16.06.2002

GAUSINGEN IN HERMAGOR

GAUSINGEN IN HERMAGOR
Heuer veranstaltet der MGV Erika das Gausingen. Gerne sind wir der Einladung gefolgt. Wie jedes Jahr erfolgen Auftritte bei den Einzelliedvorträgen. Das Highlight jedes Sängerfestes ist jedoch das Singen gemeinsam mit anderen Chören auf verschiedenen „Platzln“. Manchmal kommt es auch vor,  dass SängerInnen den Bus versäumen – so auch heuer...Weiterlesen
09.06.2002

EINWEIHUNG SPIELPLATZ OBERWINKEL

EINWEIHUNG SPIELPLATZ OBERWINKEL
In Oberwinkel steht die sogenannte LOURDES KAPELLE, welche heute von Dechant Josef Auernig im Rahmen einer Messe feierlich eingeweiht wird. Ebenso segnet Hochwürden Auernig den neu gestalteten Kinderspielplatz beim Oberwinkler Brunnen. Wir dürfen die Feierlichkeiten mit einigen Liedern mitgestalten.
28.04.2002

BILDAUFNAHME

BILDAUFNAHME
Als Kulisse wird Kreuth ob Jenig gewählt. Es ist für uns sehr spannend mitzuerleben, wie diese Sendung entsteht.
07.04.2002

KLINGENDES ÖSTERREICH

KLINGENDES ÖSTERREICH
Auf Einladung von Peter Altersberger vom ORF Kärnten haben wir die große Ehre neben sehr bekannten Chören und Gruppen bei einer Sendung von „Klingendes Österreich“ aufzutreten. Dafür erfolgt im Gemeindesaal Nötsch die Tonaufnahme.
04.01.2002

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT
Zu Beginn des Konzertes singen wir einige Kärntnerlieder zum Thema „Zeit“. Den ersten Teil beschließen dann Arien vorgetragen von Falk Hutter und Charlotte Pistor. Als Überraschung singt unsere Chorleiterin ein Duett mit dem ausgebildeten Opernsänger. Nach der Pause, in der wir unseren Gästen Getränke und gefüllte Salzstangerln anbieten, entführt uns..Weiterlesen
04.01.2002

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT
2001
31.12.2001

JAHRESWECHSEL

Am Ende dieses an Jubiläen reichen Jahres stehen wir mitten in den Vorbereitungen auf unser Neujahrskonzert 2002. Abschließend sei noch festgehalten, dass sich 44 Sängerinnen und Sänger aktiv an unserem Chorleben beteiligten. Wir probten 38 mal und absolvierten 12 Auftritte.
26.10.2001

RADWANDERTAG

RADWANDERTAG
In aller Früh visieren wir mit dem Rad Kötschach an. Unser Ziel ist es, gemeinsam einen gemütlichen Herbstausflug zu machen. Nach einem köstlichen Essen treten wir die Rückfahrt an. Unterwegs kehren wir noch bei der einen oder anderen Raststation ein und lassen dort unsere Lieder erklingen.
19.08.2001

80 JAHRE SR WÜRMLACH

80 JAHRE SR WÜRMLACH
Bei herrlichem Sommerwetter finden wir uns in Würmlach ein, um dem ortsansässigen Chor zum Geburtstag zu gratulieren. Ein buntes Programm, viel Gesang und sportliche Aktivitäten warten auf uns. Engelbert erringt für uns den hervorragenden zweiten Platz bei den Chor-Sportivitäten und Rudi Weger gewinnt ein wunderschönes Aquarell, gemalt von Frau Dir...Weiterlesen
20.07.2001

100 JAHRE MGV KIRCHBACH

100 JAHRE MGV KIRCHBACH
Unglaubliche 100 Jahre besteht der Männergesangsverein Kirchbach nun schon – herzliche Gratulation! Wir – die Frauen vom Gemischten Chor – packen beim Jubiläumsfest kräftig mit an und überbringen unsere Glückwünsche in Form eines selbst verfassten Textes.
08.07.2001

PRIESTERJUBILÄUM

Gemeinsam mit dem MGV Kirchbach haben wir die Ehre, die Jubiläumsmesse anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums von Dechant Josef Auernig musikalisch zu gestalten.
16.06.2001

GAUSINGEN

GAUSINGEN
Heuer treffen sich die Chöre des Sängergaues Gailtal in Mauthen, um miteinander singend einen Tag zu verbringen. Da unsere Chorleiterin verhindert ist, führt uns Herwig durch diesen Tag. Ganz schön anstrengend zwei Chöre zu leiten!
07.04.2001

FRÜHLINGSKONZERT

FRÜHLINGSKONZERT
Unser diesjähriges Frühlingskonzert steht unter dem Motto „Almwanderung“. Wir treten im ersten Teil des Programmes in Wanderbekleidung auf und drücken das Frühlingserwachen auf der Alm aus. Dagmar und Katrin haben sich rund um die Texte der Lieder und Gedichte eine nette Geschichte ausgedacht, die von den SängerInnen szenisch dargestellt werden...Weiterlesen
2000
17.12.2000

10.+17.12.2000 ADVENTSINGEN

10.+17.12.2000 ADVENTSINGEN
Auch im ersten Jahr des neuen Jahrtausends veranstalten wir ein Adventsingen in Kirchbach. Eine Woche zuvor singen wir unser Programm bereits in der Kirche in Tröpolach. Von beiden Pfarrern werden wir sehr freundlich aufgenommen. Wir genießen die besondere Atmosphäre der Gotteshäuser beim Singen in der Vorweihnachtszeit.
12.08.2000

12.+13.08.2000 AUSFLUG NACH VERONA

12.+13.08.2000 AUSFLUG NACH VERONA
Erstmals begeben wir uns als Chor auf Reisen. Unser Ziel: Verona. Mit viel Feingefühl hat unser Obmann Karl Jimmy Stritzl mit seinem Vorstand diese Ausfahrt geplant – und es sollte ein unvergessliches Abenteuer werden. Wir beziehen nämlich ein nagelneues Hotel, das nicht damit rechnet, dass die GailtalerInnen ein üppigeres Frühstück..Weiterlesen
22.07.2000

22.+23.07.2000 DORFFEST

22.+23.07.2000 DORFFEST
Unser drittes Dorffest findet statt! Und wieder ist es ein sehr gemütliches, bescheidenes Fest für Jung und Alt.
15.06.2000

STIMMBILDUNG

STIMMBILDUNG
Immer wieder holt unser Vorstand Fachleute, die uns wertvolle Tipps geben. In diesem Jahr legen wir den Schwerpunkt auf eine richtige Atmung beim Singen. Falk Hutter – seines Zeichens Opernsänger – besucht uns heute schon zum zweiten Mal, um mit uns Atem- und Stimmübungen zu machen.
04.06.2000

FIRMUNG IN KIRCHBACH – AUSFAHRT NACH MARIA FEICHT

FIRMUNG IN KIRCHBACH – AUSFAHRT NACH MARIA FEICHT
Zwei Termine an einem Tag – ganz schön stressig! Heute ist in Kirchbach ein großes Fest – Bischof Dr. Egon Kapellari ist persönlich gekommen. Wir haben gemeinsam mit den anderen örtlichen Vereinen die Ehre, ihn zu begrüßen und die Messe zu gestalten. Danach steuern wir Maria Feicht an, wo wir..Weiterlesen
08.01.2000

DIE TAGE DANACH

DIE TAGE DANACH
Nicht nur wir Sängerinnen und Sänger denken gerne daran zurück, sondern auch viele Konzertbesucher sprechen oft und noch lange über unser Konzert.
07.01.2000

NEUJAHRSKONZERT

NEUJAHRSKONZERT
Unser Chor begrüßt das Jahr 2000 mit einem ganz besonderen Konzert, dem 1.Neujahrskonzert in Kirchbach – vielleicht sogar im ganzen Gailtal. Sonja Draxl begleitet uns bravourös am Klavier und als spezieller Gast gestaltet das Salonorchester Weißenstein unter der Leitung von Helmut Vacek den zweiten Teil des Programmes. Leider gibt es..Weiterlesen
01.01.2000

2000 – EIN GANZ BESONDERES JAHR

Jahrtausendwende – ein ganz besonderes Ereignis! Kirchbach startet mit einem wunderschönen, riesengroßen Feuerwerk veranstaltet von der Dorfgemeinschaft in das neue Jahrtausend. Am Dorfplatz treffen sich unzählige Einheimische – auch etliche Mitglieder unseres Chores, um sich einerseits von einem Jahrtausend zu verabschieden und andererseits, um das neue Jahrtausend bzw. das 21.Jahrhundert..Weiterlesen
1999
31.12.1999

DAS WAR 1999

Wir können stolz auf das letzte Jahr in diesem Jahrtausend zurückblicken: ein nächtliches Gausingen mit der Singgemeinschaft Oisternig, das Käsefest in Kötschach – aus Sängersicht, einen Jugendsingtag des Sängergaues in Hermagor, den Altentag der Marktgemeinde Kirchbach, einige Familienfeiern und Gottesdienstgestaltungen. Gegen Ende des Jahres sind wir in einer intensiven Arbeitsphase,..Weiterlesen
17.07.1999

DORFFEST 17.-18.7.

DORFFEST 17.-18.7.
Viele schöne Erinnerungen an die Veranstaltung im Vorjahr motivieren uns, die SängerInnen und Sänger der beiden Kirchbacher Chöre, auch heuer wieder ein Dorffest auf die Beine zu stellen. Manuela und Katrin haben die Idee, mit Kindern ein paar Volkstänze einzustudieren. Die kleinen Dancing-Stars werden bei ihrem Auftritt laut bejubelt –..Weiterlesen
10.04.1999

FRÜHLINGSKONZERT

FRÜHLINGSKONZERT
Unsere Gäste sind diesmal die Sänger vom MGV Tratten. Gemeinsam gestalten wir ein buntes Programm für unser Publikum. Erstmals stellt unsere Chorleiterin die Liedabfolge so zusammen, dass die Liedtexte gemeinsam mit den Ansagen eine nette Geschichte ergeben. Dabei geht es heuer (Wie könnte es anders sein?) um die Liebe. Junge..Weiterlesen
04.04.1999

BASTELABEND

BASTELABEND
Schon zum wiederholten Male treffen sich einige Sängerinnen im Probelokal, zu einem Bastelabend. Mit viel Geschick und Kreativität stellen sie dabei in Handarbeit die Programme her.
27.02.1999

PROBENTAG

PROBENTAG
Gleich in der Früh brechen wir nach Radnig auf, um dort beim GH Grollitsch einen Probentag abzuhalten. Wir wollen uns intensiv und gut auf unser bevorstehendes Frühlingskonzert vorbereiten. Dieser Tag ist neben der Einstudierung von Liedern geprägt von körperlicher Bewegung: schweißtreibende Einsingübungen, auflockernde Gymnastikeinheiten mit Ulrike und zum Ausklang eine..Weiterlesen
01.01.1999

EINIGE FAKTEN 1999

Unserem Chor steht Karl Stritzl als Obmann vor. Seine Stellvertreterin ist Barbara Mohrherr, Schriftführerin Karin Buchacher und ihr Stellvertreter Franz Steiner. Als Kassiererin fungiert Andrea Fillafer mit Silvia Wastl an ihrer Seite und Ruth Schwarz sowie Josef Wieser sind unsere Kassenprüfer. Unser bisheriger Chronist Josef Berger, wird ab Ende dieses..Weiterlesen
1998
31.12.1998

RÜCKSCHAU

Das Jahr 1998 hat uns in chorischen Belangen ziemich gefordert. Auf unserem Programm standen neben den genannten Highlights die Gestaltung der Novene im Gailtaler Dom in Kötschach, das Gausingen – diesmal in Grafendorf, das 125-Jahr-Jubiläum des MGV Kötschach, ein Probentag beim Waidegger Wirt und etliche Messgestaltungen (u.a. Döbernitzer Kirchtag, Pfingstsonntag..Weiterlesen
20.12.1998

ADVENTSINGEN

ADVENTSINGEN
Nachdem wir heuer am 29.11. schon in Treßdorf ein Adventkonzert veranstaltet haben, präsentieren wir das Programm heute in der Kirchbacher Kirche erneut dem Publikum. Unterstützt werden wir von den Kindern der VS mit ihren LehrInnen. Vor dem gemeinsamen Schlusslied überbringt Dechant Josef Auernig einige Segenswünsche.
11.08.1998

INNOVATIONSPREIS

INNOVATIONSPREIS
Der Vorstand der RAIKA Kötschach-Mauthen verleiht uns im feierlichen Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung den diesjährigen  Innovationspreis. Mit großer Freude nehmen wir diesen entgegen und bedanken uns dafür mit einem bunten Strauß von Liedern.
18.07.1998

1. DORFFEST

1. DORFFEST
Bisher war es Tradition, dass die FF-Kirchbach am dritten Wochenende im Juli das Volksfest  ausrichtete. Dieses Jahr sollte es anders werden. Die FF überlässt den Termin anderen Vereinen und so beschließen die beiden Kirchbacher Chöre, gemeinsam ein Dorffest auf die Beine zu stellen. Beim alten Feuerwehrhaus im Prieger Garten wird..Weiterlesen
14.06.1998

CD-AUFNAHME

CD-AUFNAHME
Wir sind eingeladen worden, bei einer CD- und Buchgestaltung über die Kärntner Chorszene mitzuwirken. Dazu müssen wir heute in die „Horten-Kirche“ nach Sekirn am Wörthersee fahren, um dort mit Peter Weikert ein paar Lieder aufzunehmen. Ein anstrengender Tag, der in Velden beim Marienhof gemütlich ausklingt!
28.03.1998

FRÜHLINGSKONZERT

FRÜHLINGSKONZERT
Da unser erstes Frühlingskonzert im Vorjahr ein großer Erfolg war, veranstalten wir auch heuer eines. Diesmal sind die Sängerinnen und Sänger vom Volksliedchor Abtenau unsere Gäste. Es findet an diesem Wochenende nämlich der Gegenbesuch statt. Auch wir haben ein zweitägiges Programm für unseren befreundeten Chor vorbereitet.
1997
31.12.1997

RÜCKBLICK

auf ein sehr aktives Sängerjahr: Zu den genannten Highlights kommen noch das Gausingen in Förolach, das 50 Jahr-Jubiläumsfest des MGV Tratten, die Markterhebungsfeier von Kirchbach, das Weihnachtssingen in der Gailtalklinik und 6 Messgestaltungen in verschiedenen Kirchen.
12.10.1997

AUSFLUG NACH ABTENAU

AUSFLUG NACH ABTENAU
Laura und Katrin haben einiges gemeinsam. Beide singen für ihr Leben gern, sind Chorleiterinnen eines gemischten Chores und versuchen ihre Begeisterung für die Musik als Pädagoginnen an Jugendliche weiterzugeben. Auf einer Musik-Fortbildung wird die Idee geboren, einen Choraustausch zu organisieren.
11.10.1997

AUSFLUG NACH ABTENAU

AUSFLUG NACH ABTENAU
Gemischter Chor Kirchbach meets Volksliedchor Abtenau
11.10.1997

AUSFLUG NACH ABTENAU

AUSFLUG NACH ABTENAU
Busfahrt – Unterbringung bei Sängerinnen und Sängern – Wanderung auf den Karkogel – Talfahrt mit der Sommerrodelbahn – gemeinsames Abendessen in gemütlicher Atmosphäre – Besuch der Landeshauptstadt Salzburg mit Führung durch das Festspielhaus – … und (für Insider) … Curry.
17.05.1997

ORF-AUFNAHME FÜR KÄRNTEN HEUTE

ORF-AUFNAHME FÜR KÄRNTEN HEUTE
Geschminkt und frisch vom Friseur treffen wir uns in unseren Trachtengewändern, um mit Peter Maier und seinem Team wunderschöne Bilder von Kirchbach nach ganz Kärnten und weit darüber hinaus zu schicken.
17.05.1997

ORF-AUFNAHME FÜR KÄRNTEN HEUTE

ORF-AUFNAHME FÜR KÄRNTEN HEUTE
Drehorte sind die Strajer Kesn, die Kirchbacher Mühle und der Gaildamm. Auch die Moderation für den Beitrag übernehmen einige SängerInnen.
12.04.1997

FRÜHLINGSKONZERT

FRÜHLINGSKONZERT
Mit viel Freude und Fleiß haben wir uns auf unser 1. Frühlings-konzert vorbereitet. Heute ist es endlich so weit: Nach einer kurzen Einsingphase wagen wir uns auf die Bühne und präsentieren dem zahlreich erschienen Publikum unsere Lieder.
12.04.1997

FRÜHLINGSKONZERT

FRÜHLINGSKONZERT
12.04.1997

FRÜHLINGSKONZERT

FRÜHLINGSKONZERT
Unsere musikal. Gäste sind der FRAUENCHOR GLANEGG mit Stritzl Karlis Schwester Helene und ein Bläserensemble.
25.01.1997

BAUERNBALL

BAUERNBALL
Unser erster Auftritt im Jahr 1997 ist am Bauernball in Hermagor. Wir dürfen die Eröffnung des Balles mit unseren Liedern mitgestalten und hinterher wird bis in die Morgenstunden getanzt.
1996
14.12.1996

UNSER ERSTES ADVENTSINGEN

UNSER ERSTES ADVENTSINGEN
Mit unserem ersten „eigenen“ Adventsingen schließen wir ein sehr aktives Sängerjahr ab. Viel Neues haben wir erlebt – wir durften im Juni das erste Mal als Gemischter Chor Kirchbach am Gausingen in Rattendorf teilnehmen. Der MGV lud uns ein, bei seinem Muttertagssingen mitzuwirken. Die Gestaltung der Pfingstmesse stand ebenso auf..Weiterlesen
13.09.1996

KIRCHBACHER KIRCHTAG

KIRCHBACHER KIRCHTAG
Das Schwarzwand Quintett, der MGV Kirchbach und wir nehmen miteinander diesen Tonträger auf – ganz schön mutig, denn wir sind noch ein sehr junger Chor. Aber das Endprodukt lässt sich sehen. Stolz präsentieren wir die Gemeinschafts-CD im Rahmen des Kirchbacher Kirchtags.
28.04.1996

GRÜNDUNGSFEST MIT BEFREUNDETEN CHÖREN

GRÜNDUNGSFEST MIT BEFREUNDETEN CHÖREN
Herr Pfarrer Rapp und Dechant Josef Auernig segnen unsere Gemeinschaft. Ein berührender und sehr feierlicher Moment.
28.04.1996

GRÜNDUNGSFEST MIT BEFREUNDETEN CHÖREN

GRÜNDUNGSFEST MIT BEFREUNDETEN CHÖREN
27.04.1996

UNSER GRÜNDUNGSKONZERT

UNSER GRÜNDUNGSKONZERT
27.04.1996

UNSER GRÜNDUNGSKONZERT

UNSER GRÜNDUNGSKONZERT
04.01.1996

UNSER ERSTES EIGENSTÄNDIGES JAHR

UNSER ERSTES EIGENSTÄNDIGES JAHR
Wir starten mit einer Vorstandssitzung in unser erstes eigenständiges Sängerjahr. Seit unserer ersten Zusammenkunft wird alles gemeinsam besprochen und deshalb können die Besprechungen schon einmal ein bisschen länger dauern…
1995
16.12.1995

MITWIRKEN BEIM ADVENTSINGEN DES MGV KIRCHBACH

MITWIRKEN BEIM ADVENTSINGEN DES MGV KIRCHBACH
Auf diesen Auftritt bereiten wir uns im Rahmen eines Singtages im Kloster Wernberg vor.
14.10.1995

GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG
38 Sängerinnen und Sänger sind neben Bgm. Christof Buchacher, Vzbgm. Rudolf Dollinger und Sängergauobmann Dir. Peter Egger anwesend und somit Zeugen unserer offiziellen Chorgründung. Jetzt sind wir ein eigenständiger Chor – keiner weiß, wohin uns unsere Reise führen wird.
14.10.1995

GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG
01.07.1995

HOCHZEIT: MICHAELA UND MICHAEL BRANDSTÄTTER IN MARIA SCHNEE

HOCHZEIT: MICHAELA UND MICHAEL BRANDSTÄTTER IN MARIA SCHNEE
18.02.1995

FASCHING IN KIRCHBACH UND WEITERE AUFTRITTE

FASCHING IN KIRCHBACH UND WEITERE AUFTRITTE
Bundessängerfest in Hermagor Brigitte Brunner und Philipp in Weißbriach Einweihung der Mühle in Treßdorf Abendsingen aller Chöre unserer Gemeinde
09.01.1995

ERSTE PROBE IM NEUEN JAHR

Da wir uns noch ein wenig Zeit mit der Gründung lassen möchten und es gemütlich und wohlüberlegt angehen wollen, übernimmt dankenswerterweise der MGV Kirchbach unter Obmann Karl Themessl-Huber und Chorleiter Herwig Schwarz vorerst unsere Patenschaft.
1994
08.12.1994

ERSTER OFFIZIELLER AUFTRITT

ERSTER OFFIZIELLER AUFTRITT
Die Obergailtaler Trachtengruppe lädt zum Christkindlmarkt ein. Auf dem Weg zum Dorfplatz brauchen wir im GH Engl unbedingt ein Nervenmittel – ein Stamperl Schnaps.
10.10.1994

ERSTE PROBE

Die erste Probe mit 23 SängerInnen findet in den RAIKA-Räumlichkeiten im Untergeschoß statt. Folgende Lieder werden gesungen: Bist du nit bei mir; Mei Karntn, mei Hamat; Sechs Diandlen, zwölf Wanglan; Once again; Bleib ma beinand;
29.09.1994

BESPRECHUNG FÜR DIE CHORGRÜNDUNG

BESPRECHUNG FÜR DIE CHORGRÜNDUNG
„Ich wurde in letzter Zeit öfter darauf angesprochen, einen Gemischten Chor zu gründen. Da es auch mir Spaß bereiten würde, eine derartige Gruppe zu leiten, habe ich mich nach langen und sehr gründlichen Überlegungen dazu entschlossen, in Kirchbach weitere sängerische Aktivitäten zu setzen.“  (Katrin Wastl) Mit diesen Worten wird im..Weiterlesen